Wichtige Überlegungen:
Wie viel Gewicht soll transportiert werden?
Welches Volumen wird bewegt?
Auf welchem Untergrund soll die Sackkarre genutzt werden?
Eigengewicht
Das Eigengewicht der Sackkarre hängt vom Material ab: Eine Karre aus Alu-Rohr ist wesentlich leichter als eine aus Stahlrohr. Die Räder können aus Luft-, Vollgummi- oder pannensicherer Polyurethanbereifung bestehen. PU-Bereifung eignet sich besonders für Bereiche wie Gärtnereien oder Friedhöfe, da sie widerstandsfähig gegen Dornen, Splitter und andere scharfe Gegenstände ist, während sie einen ähnlichen Fahrkomfort wie Lufträder bietet.
Wichtige Kriterien für die Auswahl:
Benötigte Tragkraft
Material der Sackkarre
Schaufelgröße
Beschaffenheit des Untergrunds
Was ist eine Sackkarre?
Eine Sackkarre steht leicht schräg, um Säcke oder runde Güter aufzunehmen. Das schräg stehende Gestell ist oft mit senkrechten Streben versehen, um zu verhindern, dass Gegenstände nach hinten durchfallen. Im Gegensatz dazu hat eine Stapelkarre ein senkrechtes Gestell, das sich besser für den Transport von Schränken oder Kartons eignet.
Wie viel Reifendruck bei einer Sackkarre?
Für Sackkarren mit Luftbereifung empfehlen wir einen Reifendruck von 2,5 Bar.
Ersatzteile und Zubehör für Sackkarren
Ein Vorteil unserer Sackkarren ist die austauschbare Schaufel. Bei Bedarf können Sie eine kleine Schaufel gegen eine größere austauschen oder defekte Teile ersetzen. In unserem Bereich für Ersatzteile finden Sie außerdem Handgriffe, Gleitkufen und weitere Zubehörteile.